| 
						  
 Meine künsterischen Angebote in PDF-Form.    
 | 
                     
					  Vorschau Termine 2025
					  10. Erzählfest der Brandenburger Erzählerinnen:
						  Samstag, 24.05.2025 innerhalb der 650 - Jahrfeier in Hasenholz
				      "Ein Märchen hat seine Wahrheit und muss sie haben,
                          sonst wäre es kein Märchen."
                          Johann Wolfgang von Goethe
                      
kleines Jubiläum - trifft - GROSSES JUBILÄUM
                      
Das 10. Erzählfest zur 650 - Jahrfeier in Hasenholz
                      
"Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen"
                      
am 24.05.2025 ab 12.00 Uhr in der Märchenjurte in Hasenholz (siehe Anhang)
                      
Flyer - 10. Erzählfest 2025
				      
Die Abendveranstaltung: "Da liegt doch der Hase im Pfeffer!" für die
                          großen Leute ab 19.00 Uhr in der Kirche Hasenholz wird musikalisch
                          begleitet von: Klavier, Orgel, Gong, Saxophon, Flöte, Monochord.
                      
Werbung von Hasenholz für ihre 650 - Jahrfeier
                      (@)hasenholz.buckow
 und 
                      hasenholz.org
                      
                      
			    	  ...
					  Vorschau Termine 2024
					 33. Kleinmachnower Märchentage
                      33. Kleinmachnower Märchentage 15.11.2024 um 19:30 Uhr, Rathaus | Bürgersaal
                  
Ein Erzählabend für Erwachsene 
                  
„Baumgesflüster"
                      Hört ihr das Rauschen der Bäume? Sie erzählen von Wundern, hilfreichen
                      Geistern, geheimen Schätzen, Abenteuern und von so manchen Liebeszauber.
                      Die Märchenerzähler*innen der Kleinmachnower Märchentage laden ein, im
                      Zauberwald zu träumen.
                  
                  Flyer - 33. Kleinmachnower Märchentage
				     
					 „Oskar und die Dame in Rosa“
                      „Oskar und die Dame in Rosa“
                  
Sonntag, 10.11.24 um 17.00 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Caputh
					  Schauspiel – Carsta Zimmermann & Kerstin Yvonne Lange
                  
                  Flyer - Oskar und die Dame in Rosa
				     
                  08.03.2024
                         Grün ist die Frau – gesundes Verwöhnprogramm zum Frauentag
                                                           Gongklangbad, Frauenmärchen
                         
                                    Freitag, 08.03.2024, 18.30 Uhr – 20.30 Uhr RehaNord, Strausberg
                       
Veranstaltung Senftenberger Märchentage
	                  als Erzählerin mit dabei zu den Senftenberger Märchentagen 
	                  vom 20.03.24- 22.04.24
	              
Informationen zum Märchenauftakt -Veranstaltung in der Wendischen Kirche
				      Märchen zur Walpurgis
                         im Bohlenbinderdach im Museumspark Rüdersdorf:
                      
Dienstag, 30.04.2024 ab 17.30 Uhr
                      Walpurgisfest im Museumspark 30.04.2024
                      
Mittwoch, 01.05.2024  um 11.30 Uhr und um 14.30 Uhr
                      Walpurgisfest im Museumspark 01.05.2024
					  Gewölbeklänge
                      "Klingt meine Linde - nach Astrid Lindgren"
                         Schachtofenbatterie Museumspark Rüdersdorf
                      
Sonntag, 02.06.2024 15.00 Uhr – 16.00 Uhr
                      Gewölbeklänge - Musik und Märchenpoesie
     
                      Erzählen in der Märchenjurte
                      
zum Fest an der Fähre
                      
in Strausberg
                      
mit Erzählerinnen des Netzwerkes der Brandenburger Erzählerinnen
                      
Freitag, 28.06.2024 von 15.00 Uhr - 20.00 Uhr
                      "Die Regentrude"  nach Theodor Storm
                         musikalisches Erzähltheater mit Bettina Mros und Jürgen Motog
                        im Bohlenbinderdach im Museumspark Rüdersdorf
                      
                          Flyer - Die Regentrude
                      Samstag, 14.09.2024 um 15.00 Uhr
                      Mittelalterspektakel im  Museumspark 14.09.24
                      
Sonntag, 15.09.2024 um 15.00 Uhr
                      Mittelalterspektakel im Museumspark 15.09.24
                      "Märchen aus dem Apfelgarten"
                        9. Erzählfest des Netzwerkes der Brandenburger Erzählerinnen
                        innerhalb des Naturpark Apfelfestes 
                     
im Naturparkzentrum Buckow.
                         Schweizer Haus, Lindenstraße 33, 15377 Buckow
                     
Auftaktveranstaltung:
                        Ein klangreicher Märchenerzählabend für Erwachsene
                        Freitag, 20.09.2024 von 19.00 Uhr - 20.30 Uhr
                    
Erzählen in der Märchenjurte zum Apfelfest
                       Samstag, 21.09.2924 von 12.00 Uhr - 17.00 Uhr
                       mit Apfelrätseln und Preisverlosung
                          
                          
                            
						  Vorschau Oktober 2023:
						  HERBSTGESCHICHTEN IM OKTOBER
                         
Innerhalb der Woche der seelischen Gesundheit vom 11. – 19.10.2023 in Strausberg
                              (siehe Anhang) zum Thema:
                              Selbsthilfe macht Mut „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen“
                          
ist am Donnerstag, den 12.10.2023 von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr mein Beitrag:
                          *
                             Märchen als Mittel zur Angstbewältigung
 						  
Ein Dummling, gerät im Wald in eine Höhle, darin liegt ein gewaltiger Wurm.
                             Der Junge hat Angst und macht auf der Stelle kehrt, aber er läuft nicht davon.
                             Eine Erzählreise durch ein litauisches Märchen auf den Spuren des vorbildgebenden 
                            Helden mit sanften Körperübungen und Gongklängen.
                          Ort:                   Am Annatal 57, 15344 Strausberg (S-Bahn Strausberg Hegermühle)
                            
Kosten:            3,-€ 
                                Anmeldung:    Tel.: 03341/471381; E-Mail: sozialpark@web.de
						  
*
                            "Oskar und die Dame in Rosa" - musikalisches Erzähltheater
 						  Sonntag, 15.10.2023 um 15.00 Uhr im Kulturhaus Rüdersdorf
						  
mit anschließendem Publikumsgespräch
                              Mitarbeiterinnen der umliegenden Hospize
                              stellen ihre Arbeit vor.
                          
Oskar erfährt, dass er bald sterben wird. Seine Eltern haben Angst,
                              mit ihm darüber zu reden.
                              Oma Rosa, die Oskar im Krankenhaus begleitet, bewegt ihn, jeden Tag
                              an Gott zu schreiben.
                              Der kranke Junge erzählt in dreizehn Briefen von seinen täglichen Erlebnissen
                              und erfährt dabei, dass Erfüllung auch in einem kurzen Leben möglich ist ...
                          
Familienveranstaltung ab 6 Jahre
                          
Eintritt: Spende
                          
Oskar: Kerstin Yvonne Lange
                          
Oma Rosa: Carsta Zimmermann
                          
Klavier u.a. Instrumente: Jürgen Motog
                          
Illustration: Flyer, Crankie: Heike Koschnicke
						  
                          
Und hier der Link für Oskar und die Dame in Rosa am 15.10.23
                          Veranstaltungsort: Kulturhaus Martin Andersen Nexö
                             Kalkberger Platz 31
                             15562 Rüdersdorf bei Berlin
                          
(033638) 799797 Kasse Museumspark
                          events@museumspark.de
                          www.museumspark.de/kulturhaus
                          *
                            MÄRCHEN ZU:
						  

                          
Veranstaltungsort: Museumspark Rüdersdorf Heinitzstr. 9, 15562 Rüdersdorf bei Berlin 
                          Im Museumspark Rüdersdorf:
                          
Halloween im Pumkin House
                          
          Märchen laden ein
                             zu Geister, Spuk und zu Samhain
                          
        Montag, 30.10.2023
                                    15.00 Uhr  - 21.00 Uhr
                          
      Zur jeder vollen Stunde
                            beginnt eine neue Märchenrunde
                          
mit Erzählerinnen des Runden Tisches 
                             der Brandenburger Erzählerinnen
                          
  Eintritt:
                            7,- €   Erwachsene
                            3,- €   Kinder 6 bis 16 Jahre
                            Freier Eintritt für Kinder bis 5 Jahren
                            Der Museumspark öffnet am 30.10. von 15 – 22 Uhr.
                          
Anmeldung/Infos:
                          
(033638) 799797 Infos / Anmeldungen
                          kasse@museumspark.de
                          www.museumspark.de
                           
                          
				       
                    
                      
                      | 
						  Einladung zur Veranstaltung der Reihe: "Musik in Dorfkirchen" am Sonntag, 03.09.2023 um 17.00 Uhr in der Kirche Pritzhagen: Veranstaltungsflyer"Klingt meine Linde" "Klingt meine Linde"
 Märchen und Musik
 Malin, ein kleines Waisenmädchen im Spittel, träumt davon, dass eine klingende Linde für die armen Menschen wachsen möge.
 Freude soll der Baum in ihr karges Leben bringen und Schönheit.
 "Mit Glauben und Sehnen wird es gelingen.", flüstert sie sich über die Herrschaft der großmächtigen
 Pompadulla im Armenhaus hinweg.
 Und tatsächlich wächst eine wunderschöne Linde auf dem Kartoffelacker, aber sie klingt nicht.
 Da kommt Malin der Gedanke, dem Baum ihre Seele zu schenken...
 Wie so oft berührt Astrid Lindgren mit ihrer einfühlsamen Leichtigkeit in den Worten und verbindet auchin diesem Märchen eine ausweglose Realität mit dem heilenden Einwirken von etwas Überraschend - Wunderbaren.
 Auch in diesem Märchen schöpft sie aus der inneren Haltung, die ihre ganze Literatur durchdringt:
 "Wenn es etwas gibt, das ich mit meinen Büchern will, dann ist es, Erwachsene und Kinder
 einander näher zu bringen."
 Es gelingt der weltbekannten Dichterin mit ihren unerschöpflichen Einfällen, die sie in eine Sprache setzt,
 die durch Schwung, Rhythmus und herzöffnende Schönheit Menschen jeden Alters in ihren Bann zieht.
 Diese Lebendigkeit, Worte aufklingen und sie in Schmerz und in erlösende Freude münden zu lassen, wird
 von den vielfältigsten Klängen der traditionell schwedisch-skandinavischen Weisen aufgefangen und getragen.
 Kerstin Yvonne Lange - Erzählerin/Gongspielist geprüfte Erzählerin der Europäischen Märchengesellschaft und erhielt ihre Schauspielausbildung im
 Tschechow Studio Berlin.
 Seit 2004 tritt sie mit eigenen Erzählprogrammen und Theaterstücken auf, zunehmend in musikalischer Begleitung.
 Nach der Inszenierung von Selma Lagerlöfs "Die Christrose" als musikalisches Erzähltheater folgt sie ihrer
 Liebe zur Dichtung des Nordens und setzt mit "Klingt meine Linde" u.a. Geschichten von Astrid Lindgren die
 Erzählreihe der schwedischen Literatur fort.
 Bettina Mros - Geige,  Mittelalterfidelstudierte an der HFM "Hanns Eisler", war Mitglied in der Brandenburgischen Philharmonie Potsdam und im
 Deutschen Kammerorchester Berlin.
 Programme für Familien und Kinder spielt sie regelmäßigmit dem Kammerorchester "Unter den Linden".
 Daneben bilden thematische musikalische Lesungen einen wichtigen Teil ihrer künstlerischen Tätigkeit.
 Jürgen Motog - Harmonium, Nyckelharpa (Tastenfidel), historische Birkenlure, gotländische Lammknochenflöte, finnische Kantele
 der Schul u. Kirchenmusik sowie Alte Musik studierte, hat eine zweite Heimat schon vor vielen Jahren im hohen
 Norden und im besonderen in Schweden und Finnland gefunden. Die Liebe zum lebendigen, reichhaltigen Natur-
 und Kulturerbe dieser Länder u. Landschaften, der Menschen und ihrer Sprache hat im "Haus der Klänge" am
 Schwielowsee ihren Ausdruck in einer Sammlung nordischer Instrumente gefunden.
 Einige davon werden auch in "Klingt meine Linde" zu hören und zu erleben sein.
 | 
                     
                      | 
						  
 "Die Regentrude“ Erzähltheater mit anschließendem Publikumsgespräch   am:         Dienstag, 04.07.2023 - 14.30 Uhr
 Kaffee und Kuchen schon ab 14.00 Uhr
 
 Ort:         REKIS
 
 Am Annatal 57, 15344 Strausberg
  Ausgleich: 3,-€    * Gewölbeklänge - Samstag, 03.06.2023 von 15.00 Uhr - 16.00 Uhr, in den Schachtöfen im Museumspark Rüdersdorf Eintritt: 9,-€                          
						  Museumspark Rüdersdorf Cello, Gong und Märchenpoesie In den alten Zeiten....da wurde Musik noch leise gespielt, und auch die Märchen waren Erzählstoffe für die kleinen Stuben.
 In den alten geschichtsträchtigen Schachtöfen des Museumsparks
 gibt es das nun wieder, das Lauschen....
 ...den Klängen und dem ältesten aufgezeichneten deutschen Märchen
 von 1560, in ursprünglicher Mundart erzählt.
 Nina-Clarissa Frenzel: Musikerin, Violoncello Die im Oderbruch lebende Künstlerin und Lehrerin für Violoncello und
 Klavier absolvierte ihr Studium an der Hochschule für Musik Würzburg
 bei Prof. Niclas Eppinger. Sie gibt erfolgreiche Solokonzerte, absolviert
 Auftritte mit Eigenkompositionen für Solocello, verbunden mit Gesang
 und Chor, und verbindet ihre Musik mit Malerei und Dichtung.
 Kerstin Yvonne Lange: Erzählerin, Schauspielerin, Gong ist geprüfte Erzählerin der Europäischen Märchengesellschaft und
 erhielt ihre Schauspielausbildung im Tschechow Studio Berlin.
 Seit 2004 tritt sie mit eigenen Erzählprogrammen und Theaterstücken
 auf. Zunehmend verbindet sie die Sprache mit den Gongs in ihren
 unterschiedlichen Klangspektren.
 | 
                     
                      |  | 
                     
                      | 
						  Am Samstag, 05.11.2022 von 10.30 Uhr - 14.30 Uhr in Drei Eichen
 "Werde groß wie die Weide. Und gesund wie das Wasser.
 Und reich wie die Erde." ukrainischer Segen zum Weidensonntag (Palmsonntag)
 „Die Regentrude“ (Theodor Storm) – WegWEISEerin in die eigene Schöpfungskraft – In diesem Seminar  begeben wir uns, Storms literarischen Text dabei wie Stufen nutzend,in die Tiefen zu unserer eigenen und unser aller Kraftquell. Denn wenn wir dort die Regentrude wecken und dem
 zerstörenden Feuermann in uns selbst Einhalt gebieten, kann sich unsere Seelenlandschaft und die Natur in ein
 fruchtbares Paradies verwandeln.
 Eine Reise durch die Symbolsprache des Kunstmärchens: „Die Regentrude“ mit:meditativem Eintauchen in den Text und in die Natur
 Gongklängen/ Gongmeditationen
 sanftem Yoga
 Erzähltheater: "Die Regentrude" Ausgleich:  50,-€ Anmeldung/Info: * anmeldung@dreichen.de
 * Kerstin Yvonne Lange - 0173 83 32 065 - kerstin-yvonne-lange@web.de
 
 | 
                     
                      | 
						  "Oskar und die Dame in Rosa" am Samstag, 12.11.2022 um 11.00 Uhr in Buckow(musikalisches Erzähltheater nach Eric-Emmanuel Schmitt)
 (siehe Anhang) in Kooperation mit dem Verein: "WAS" 
 Liebe Mitmenschen,am Samstag, den 12. November lädt der WAS e.V. nach Buckow zur nächsten Veranstaltung ein:
 11.00 Uhr      Musikalisches Erzähltheater „OSKAR UND DIE DAME IN ROSA“ mit anschließendem Gespräch zum Sterben in verschiedenen Kulturefür Familien ab 6 Jahre; Eintritt: gegen Spende
 11.00 Uhr      „WAS BRAUCHEN WIR HIER, UM IM ALTER IN WÜRDE LEBEN UND STERBEN ZU KÖNNEN?“Bürgerbühne und Podiumsdiskussion
 Flyer - Oskar und die Dame in Rosa Flyer - Würdevoll Altern und Sterben in der Märkischen Schweiz (WAS) e.V.   Würdevoll Altern und Sterben in der Märkischen Schweiz (WAS) e.V. Dr. Ulrike Hagemann (Vorsitzende gemäß §26 BGB) 
 | 
                    
                      |  | 
                    
                      | 
						  Oskar und die Dame in Rosa(musikalisches Erzähltheater nach Eric-Emmanuel Schmitt)
 
 Aufführungstermine mit anschließendem Publikumsgespräch 18.09.22 - 15.00 Uhr in der Kirche Döbberin, Lietzener Weg, 15326 Zeschdorf, OT      DöbberinEintritt: Spende
 30.09.22 - 17.00 Uhr in der Burg Beeskow -Eintritt: Spende
 Flyer - Oskar und die Dame in Rosa   
 | 
                    
                      |  | 
                    
                      | 
						  Wir laden zu unserem 7. Erzählfest am 11.06.2022 nach Buckow ein.Alle Informationen in den Anhängen.
  
 
 | 
                    
                      |  | 
                      
						  Die Regentrude
 Ein musikalisches Mittsommermärchen nach Theodor Storm        Flyer Download
 
 Die „Regentrude“ und Erzählerin Kerstin Yvonne Lange (m.) mit Bettina Mros (i., Violine) und Jürgen Motog (r., Nickelharfe, Piano)
 
 VVK 17,- EUR (Kinder bis 12 Jahre 7 EUR) im Ticketshop auf dem
 Schlossgut; online und an allen VVK-Stellen zzgl. Gebühren.
   | 
                      |  | 
                      
						  ZUM WELTHOSPIZTAG   szenische Lesung "Oskar und die Dame in Rosa"von Eric-Emmanuel Schmitt
 Deutsch von Annette und Paul Bäcker Termine für die szenische Lesung mit Musik. 
  
    
      | 08.10.2021 
 
 | - 
 
 | 18:30 Uhr 
 
 | Sport-und Kulturzentrum Zeuthen - Eintritt: 12,-€, bis 16 frei Benefizveranstaltung für den Bau eines Hospiz in Zeuthen
 
 |  
      | 09.10.2021 
 
 | - 
 
 | 15.00 Uhr 
 
 | Schlossgut Altlandsberg - Eintritt: Spende zur Unterstützung der Hospiz- und Trauerarbeit in MOL
 
 |  
      | 10.10.2021 
 
 
 
 | - 
 
 
 
 | 15.00 Uhr 
 
 
 
 | Evangelische Kirche Woltersdorf - Eintritt: Spende für das Diakonie Hospiz Woltersdorf
 
 
 
 |  | 
                      |  | 
                    
                      | 
						  Runder Tisch der Brandenburger Erzählerinnen
                            
 
 "Erst das Erzählen gibt dem Märchen seine Seele. Gedruckt liegen Märchen wie in einem Grab,
 durch das Lesen holen wir sie in unsere Vorstellung herauf,
 durch das Erzählen werden sie lebendig."
 (Rudolf Geiger)
 | 
                    
                      |  | 
                      
						  Bummelpeters Weihnachtsfest
 Eine musikalische Weihnachtsgeschichte nach Albert Wendt
 
 Mit: Kerstin Yvonne Lange - Erzählerin,  Elke Nawrotzky - Ggeige, Ursa Stein - Harfe
  
   | 
                      |  | 
                    
                      | 
						  
 "Nicht wir müssen deuten oder dürfen es tun; denn natürlich deutet das Märchen,es selbst.  Nur deutet es anders als wir.
 Es deutet sozusagen mit dem Zeigefinger und zwar wohin?  Auf den Hörer!
 Immer auf ihn!  Ihm will es etwas über ihn sagen:
 Was anderes könnte es wollen?  Es sagt, was jeden angeht, also auch ihn.
 Wenn das nicht der Fall wäre, brauchten wir nicht nach einem Sinn des Märchens
 zu suchen; er wäre in der Tat gleichgültig.  (...)
 Wer die Maxime Tua res agitur, Es geht um dich selber! nicht fassen oder nicht
 festhalten kann, ist auch bei größtem Scharfsinn und zu Bergen gehäuften
 Wissen um die Sache betrogen."
  (Franz Vonessen) 
 "Und gerade hier hat das Märchen so recht: Es ist die Wahrheit unseres eigenen Lebens, in die uns das Märchen führt."
 (Walter Scherf)
 
 Meine künsterischen Angebote in PDF-Form.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   | 
                    
                      |  |